Mitglied im Landesverband Bayerischer Imker e.V.
Herzlich willkommen! Der Internetauftritt des Imkervereins Allershausen begrüßt alle Mitglieder und Besucher. Auf unserer Seite finden Sie Aktuelles zum Vereinsgeschehen, Ansprechpartner und Wissenswertes zur Bienenhaltung.
Bis auf Weiteres finden keine Veranstaltungen statt.
Die Imkerei ist, wie auch die Landwirtschaft, als systemrelevant eingestuft. Sie trägt zur Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung bei. Direktvermarktung und Hofläden dürfen somit unter Beachtung der Abstands- und Infektionsschutzmaßnahmen stattfinden. Wir verweisen auf die Informationsseite des Deutschen Imkerbundes e.V.
Unbeeindruckt von Corona sind natürlich unsere Bienen, die aktuell in das nektarreiche Frühjahr
starten.
Unser Vereinslogo wurde auf ein großformatiges Schild gedruckt und wird außen am Vereinsheim angebracht.
Sobald es die Lage zulässt, werden Termine aus dem Jahresprogramm im Vereinsheim stattfinden, geplant sind Praxiskurse an Bienenstöcken für unsere Jungimker und ein regelmäßiger Imkerstammtisch. Ein Bienenhaus wurde aufgestellt und die ersten Völker sind bereits eingezogen!
Beesharing | 22. September 2020, Die Welt
Die einen haben die Felder, die anderen die Bienen. Das Start-up Beesharing will beide Seiten – Landwirte und Imker – zusammenbringen. Die Bienen sollen die Pflanzen auf den Äckern der Bauern bestäuben und so die landwirtschaftlichen Erträge steigern.
Weltbienentag | 20. Mai 2020, Die
Bundesregierung
Bienen sind besonders wichtig für das Gleichgewicht der Natur. Vielen Menschen ist das bewusst - sie wollen etwas für die Bienen tun. Die Gestaltung des eigenen Gartens oder Balkons ist dabei besonders wichtig. Hier finden Sie viele nützliche Tipps für bienenfreundliches Gärtnern.
Mit den wärmeren Temperaturen im April nimmt die Entwicklung im Bienenstock Fahrt auf.